Was ist der Unterschied zwischen den RAL Classic Farben und den RAL Design System Farben?
RAL DESIGN ist ein Farbsystem, das 1.625 Farben enthält und dem international gebräuchlichen CIELab System folgt. Bei RAL CLASSIC hingegen handelt es sich um eine historisch gewachsene Sammlung, die schwerpunktmäßig aus den Anforderungen der Industrie entstanden ist. RAL DESIGN Farbnummern sind siebenstellig, wohingegen RAL CLASSIC Farbnummern vierstellig sind.
> RAL Farben – neue RAL DESIGN Farbtöne (PDF)
Gibt es bei RAL Design außer der Farbtonnummer auch Farbnamen wie bei RAL Classic?
Nein. Hier sind die Farben systematisch über den CIELab-Farbraum verteilt, und die Nummer der Farbe gibt den Ort im Farbraum an. Hierdurch wird eine eindeutige Kennzeichnung erzielt.
Wie setzen sich die Nummern beim RAL Design System zusammen?
Im RAL DESIGN System entspricht das erste Zahlentripel dem Buntton H, das erste Paar der Helligkeit L und das zweite Paar der Buntheit C. So ist z.B. die RAL DESIGN System Farbe 270 30 20 ein dunkles Blau mit dem Buntton H = 270, der Helligkeit L = 30 und der Buntheit C = 20.
Bei der Verwendung unbunter Grautöne ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, da diese den Buntton H = 0 aufweisen. Hierbei müssen bei der Farbtonbezeichnung unbedingt die ersten drei Stellen des Farbtons mit 000 bezeichnet werden und dürfen nicht entfallen, da andernfalls leicht eine Verwechslung mit einem RAL CLASSIC Farbton entstehen kann. So ist z. B. die RAL DESIGN System Farbe 000 90 00 ein weißer Farbton (Buntton H = 0 und Buntheit C = 0) und keinesfalls wie eine RAL CLASSIC Farbe mit 9000 zu bezeichnen.
Sind die RAL Classic Farben im RAL Design System enthalten?
Nein. RAL CLASSIC und RAL DESIGN sind unterschiedliche, voneinander unabhängige Produktlinien. Aufgrund evtl. ähnlicher Farbwerte gibt es zu einigen wenigen RAL CLASSIC Farben eine ähnliche – (keine exakt genaue) RAL DESIGN Farbe geben. Selbstverständlich lassen sich auch die RAL CLASSIC Unifarben in dem CIELab-Farbraum darstellen bzw. sind dort zu finden.
Entspricht das Farbsystem des RAL Design Systems einer Norm oder Vereinbarung?
Der Aufbau des RAL DESIGN Systems folgt dem 1976 von der CIE (Commission Internationale d’Eclairage)) festgelegten international verwendeten L*a*b*-Farbmaßsystem.
Dabei ist a die Rot-Grün-Achse (negative Werte für Grün, positive Werte für Rot), b die Gelb-Blau-Achse (negative Werte für Blau, positive Werte für Gelb) und L die Helligkeit (0 ist ideales Schwarz, 100 ist ideales Weiß). Der Graupunkt oder Neutralpunkt befindet sich bei a = b = 0. Der CIELab-Formalismus ist in der DIN 6174 beschrieben.